Bank-Trojaner Emotet greift Deutsche und Österreicher an
Seit November beobachtet Microsoft einen Strom von Schadspam, das die Ansiedlung einer neuen Variante des Bank-Trojaners Emotet zum Ziel hat. Die gefälschten Mobilfunkrechnungen und Mitteilungen von Banken oder PayPal sind in deutscher Sprache abgefasst und mit einem Link auf eine schädliche Ressource ausgestattet. Die Schutzlösungen des Unternehmens detektieren den gefährlichen Neuling als Trojan:Win32/Emotet.C. Im vergangenen Monat entfielen auf Deutschland 44,33% dieser Detektionen (etwa 43.000), auf Österreich 11,64%.